Ärztehaus
 
Im Ärztehaus sind verschiedene Arztpraxen unter einem Dach vereint.
Die Spezialisten arbeiten eng zusammen, damit wir die für Sie am besten geeignete Therapieform finden und anwenden können.
Neben Altbewährtem stehen Ihnen innovative Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Angebot
 
Unser Angebot umfasst die Abklärung und Behandlung des gesamten Spektrums der rheumatischen Erkrankungen mittels moderner Abklärungsverfahren durch erfahrene Fachärzte der Rheumatologie.
Das Leitsymptom für diese Erkrankungen sind Schmerzen an Gelenken, Knochen und Weichteilen (Muskeln, Sehnen und Sehnenscheiden, Schleimbeuteln und Nerven).
Die Rheumatologie ist spezialisiert auf sowohl entzündliche als auch degenerative und posttraumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören Entzündungen von Knochen, Sehnen, Muskeln oder Gelenken, Krankheiten degenerativer Art sowie entzündlich rheumatische, autoimmune Systemerkrankungen.
Im Rahmen der regelmässigen Sprechstunde bieten wir folgendes Angebot an:
• Fachärztliche rheumatologische Sprechstunde zur Abklärung sowie Therapieeinleitung entzündlicher sowie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates
• Regelmässige fachärztliche Betreuung bei chronischen, meist entzündlich-rheumatischen Erkrankungen inkl. Untersuchungen zur Therapiekontrolle und Qualitätssicherung
• Durchführung von Knochendichtemessungen (DXA-Messung) zur Abklärung einer Osteoporose inkl. entsprechender Labordiagnostik und anschliessender osteologischer Beratung und Planung des Procederes
• Muskuloskelettaler Ultraschall inkl. sonographisch-gesteuerter Interventionen am Bewegungsapparat (z. Bsp. diagnostische Punktion, therapeutische Injektion, Slicing und Kalk-Needling)
• Infiltrationen an der Wirbelsäule unter BV- oder Sonographie-Steuerung (z. B. Sacroiliacalgelenk, Facettengelenke, Nervenwurzeln, epidurale Infiltrationen)
• Beurteilung und Abklärung von Wirbelsäulen-assoziierten Erkrankungen (z. B. lumboradikulären bzw. spondylogenen Syndromen, Osteochondrosen, Facetten-Syndromen, myofaszialen Syndromen) und Planung und Durchführung der gemäss klinischem Bild sinnvollsten interventionellen Schmerztherapie sowie anderer therapeutischer Modalitäten
• Infusionstherapien (z. Bsp. Immunotherapien, Biologikatherapien, Osteoporose-Therapien) in unserem Ambulatorium
• Konventionelle Röntgendiagnostik
• Kapillarmikroskopie zur Abklärung eines Raynaud-Phänomens bzw. im Rahmen der Abklärung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
Dem Ärztehaus angegliedert ist das Kurhotel Cristal, wo sich Patienten nach operativen Eingriffen erholen und rehabilitieren können. Das ganze Haus ist behindertengerecht eingerichtet. Im Speziellen für Kurpatienten nach Hüft-, Knie- oder Rückenoperationen.
Das Haus Cristal ist in seiner Grösse gut überschaubar. Die Arztpraxen und die Physiotherapie befinden sich im gleichen Gebäude wie das Kurhotel. Der Patient erreicht mittels Lift auf bequeme Art seinen betreuenden Arzt oder Physiotherapeuten.
Mindestens ein Bett pro Zimmer ist mit einem Hebelift versehen. In den Badezimmern kann auf Wunsch problemlos ein Badelift montiert werden.
Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen sowie auch der Rehabilitation des Patienten.
Die orthopädische Behandlung bedient sich unter anderem chirurgischer Verfahren (beispielsweise Prothesenchirurgie), der Physiotherapie, der orthopädischen Schmerztherapie sowie der physikalischen und medikamentösen Arthrosebehandlung.
In der Operationsverhütung liegt ebenfalls eine der Hauptaufgaben des Orthopäden: Krankheitsbilder früh genug erfassen und behandeln, so dass eine Operation nicht notwendig wird.
Die Allgemeine Innere Medizin oder auch «Hausarzt-Medizin» genannt umfasst das gesamte Spektrum der Inneren Medizin inklusive der Vorsorge- und Routineuntersuchungen aber auch der Behandlung und längerfristigen Begleitung bei chronischen Erkrankungen. Ebenso umfasst das Gebiet kleinere chirurgische Eingriffe wie z.B. Wundversorgungen oder auch Kontrolle und Aktualisierung des Impfstatus gemäss der aktuell geltenden Richtlinien.
Es besteht die Möglichkeit zur Durchführung umfassender laborchemischer Untersuchungen sowie auch apparative Diagnostik (Elektrokardiogramm, konventionelle Röntgenuntersuchungen).
Team
 

Dr. med. Daniella Bachmann
FMH Innere Medizin und Rheumatologie

Dr. med. Philipp Rossbach
FMH Innere Medizin und Rheumatologie

Dr. med. Jürg Wick
FMH Innere Medizin und Rheumatologie

Dr. Valentin Rehli
FMH Orthopädische Chirurgie

Fanelli Gülsen
MPA

Beatrice Oswald
MPA

Giulia Carroccia
Buchhaltung